러닝해영

2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Sport

Erstellt: 2024-09-10

Erstellt: 2024-09-10 16:08

2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschluss-Kurs (inkl. Marathon-Startberechtigung)

Hallo, hier ist <span>#Runninghaeyoung</span>, Ihr Ansprechpartner für Lauf-Informationen.

Die Vollendung eines Marathon-Vollmarathons ist der Traum und das Ziel vieler Läufer, kann sich aber gleichzeitig wie eine hohe Mauer anfühlen.

Für uns alle (oder so scheint es zumindest) wurde ein <b>6-wöchiger Kurs</b> zur Vorbereitung auf den 2024 JTBC Seoul Marathon vorbereitet. Nehmen Sie teil und verwirklichen Sie Ihr Ziel, den Vollmarathon zu absolvieren.

Dieser Kurs ist besonders als maßgeschneidertes Programm für <b>läuferische Herausforderer</b> konzipiert.

Für Läufer, die noch nie einen Vollmarathon absolviert haben, wird der Kurs unter professioneller Anleitung und mit einem systematischen Trainingsprogramm durchgeführt. Auch Läufer, die neue Bestzeiten aufstellen möchten, sind herzlich willkommen.

Darüber hinaus erhalten Sie mit der Kursteilnahme den besonderen Vorteil, eine <b>Startberechtigung für den 2024 JTBC Seoul Marathon (Vollmarathon)</b> zu erhalten...

2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)
2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)
2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)

Teilnahmebedingungen und Zeitplan

<b>Anmeldezeitraum</b>: Jetzt bis 13. September 2024 (Freitag)

<b>Trainingszeitraum</b>: 16. September 2024 (Montag) bis 3. November 2024 (Sonntag)

<b>Anzahl der Teilnehmer</b>: 100 Personen nach Reihenfolge der Anmeldung (50 Personen aus der Hauptstadtregion, 50 Personen aus den Provinzen)

<b>Teilnahmegebühr</b>: 490.000 KRW

<b>Anmeldung</b>: Einfache Anmeldung über die Runnerble-App möglich

2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)
2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)

Warum Sie an diesem Kurs teilnehmen sollten

<b>Systematisches und professionelles Trainingsprogramm</b>. Ein auf 6 Wochen ausgelegtes Trainingsprogramm für Läufer, die einen Vollmarathon absolvieren möchten. Dieses Programm ist so konzipiert, dass alle Elemente für den erfolgreichen Abschluss eines Marathons, wie z. B. Herz-Kreislauf-Ausdauer, Tempo-Kontrolle und Ausdauerverbesserung, systematisch trainiert werden können.

<b>Enge Betreuung durch professionelle Trainer</b>: Erfahrene Lauf-Trainer bieten den Teilnehmern eine 60-minütige präzise Messung und geben während des Trainings Tipps zur Tempo-Kontrolle und zu effizienten Trainingsmethoden. Unter der intensiven Betreuung erfahrener Trainer können die Teilnehmer ihre Grenzen überschreiten.

<b>Training mit der landesweiten Lauf-Community</b>: Das Training kann in <b>22 Laufclub-Niederlassungen</b> in ganz Korea, einschließlich Seoul, stattfinden. Laufen Sie nicht alleine, sondern lassen Sie sich von anderen motivieren und tauschen Sie sich mit verschiedenen Läufern aus.

Neben der Startberechtigung für den Vollmarathon gibt es noch viele weitere Vorteile. Die Teilnehmer erhalten <b>6 regelmäßige Trainingseinheiten</b>, eine <b>60-minütige präzise Messung im Running Lab</b>, ein <b>individuelles Singlet</b> und weitere Laufartikel sowie Unterstützung. Es werden auch Nahrungsergänzungsmittel wie <b>Aminovital</b> angeboten.

Runcop Running Lab, 2. Stock, 30 Apgujeong-ro 2-gil, Gangnam-gu, Seoul

2024 JTBC Seoul Marathon: Vollmarathon-Abschlusskurs (inkl. Startgebühr)

Dieser Kurs wurde entwickelt, um allen Läufern, die einen Vollmarathon laufen möchten, dabei zu helfen, ihren Traum vom <b>Abschluss</b> zu verwirklichen. Durch systematisches Training und professionelles Coaching können Sie auch die Befriedigung erleben, beim <b>2024 JTBC Seoul Marathon</b> einen Vollmarathon zu absolvieren. Interessierte können sich über die <b>Runnerble-App</b> informieren. Die Anmeldung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen.

Autor <span>#Runninghaeyoung</span>

Kommentare0